LEISTUNGEN

Nachfolgend finden Sie die in unserer Ordination angebotenen Leistungen

Dr. Roman Kleissner ist als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie spezialisiert auf die Behandlung von komplexen Gelenks- und Wirbelsäulenbeschwerden. 

Manuelle Medizin (Chiropraktik)

Die Chiropraktik ist eine alternative medizinische Behandlung, die sich auf Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren Prävention konzentriert, insbesondere auf Probleme der Wirbelsäule. Chiropraktiker verwenden hauptsächlich manuelle Techniken, um Gelenke zu justieren und die Funktion des Nervensystems zu verbessern. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. 

Triggerpunkttherapie

Triggerpunkte sind empfindliche Stellen in einem Muskel, die Schmerzen verursachen können. Während der Triggerpunkttherapie wird Druck auf diese Punkte ausgeübt, um die Spannung im Muskel zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern. Es gibt verschiedene Techniken, die bei der Triggerpunkttherapie angewendet werden können, darunter Massage, akupressurähnliche Techniken und Injektionen. Diese Therapie kann bei verschiedenen muskulären Beschwerden wie Verspannungen, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen und anderen muskuloskelettalen Problemen eingesetzt werden.

Dry Needling

Bei dieser Technik werden sehr dünne Nadeln in Triggerpunkte oder verspannte Muskeln vorsichtig eingestochen, ohne dass dabei Medikamente oder Flüssigkeiten injiziert werden. Durch das Einführen der Nadeln wird eine Reaktion im Muskel ausgelöst, die zur Entspannung der Muskulatur und zur Linderung von Schmerzen führen.

Stoßwellentherapie

Fersensporn, Achillessehne, Tennis-/Golferellenbogen...

Die Stoßwellentherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, bei der hochenergetische Schallwellen gezielt auf die schmerzenden Körperteile des Patienten gerichtet werden. Diese Schallwellen breiten sich im Gewebe aus und haben positive Effekte auf den Bewegungsapparat.

In der Orthopädie wird die Stoßwellentherapie häufig zur Behandlung von muskuloskelettalen Beschwerden wie Sehnenentzündungen, Fersensporn, Tennis-/Golferellenbogen oder Kalkschulter eingesetzt. Die Stoßwellen regen die Durchblutung an, fördern die Regeneration von Gewebe und können Schmerzen lindern.

Die Behandlung erfolgt in der Regel in mehreren Sitzungen und kann je nach Indikation und Schweregrad der Beschwerden variieren.

Infiltrationen
u.a. Hyaluronsäure

Infiltrationen können an verschiedenen Stellen im Körper durchgeführt werden. Zum Beispiel können sie in Gelenke, Muskeln, Sehnen oder um Nerven herum erfolgen. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu behandeln.

Einlagen-, Mieder-, Orthesenversorgung

In unserer Ordination bieten wir eine Vielzahl von Leistungen an, darunter die Versorgung mit Einlagen, Miedern und Orthesen. Ein erfahrener Orthopädietechniker ist regelmäßig vor Ort, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.

Sportmedizinische Beratung

In meiner Ordination biete ich sportmedizinische Beratung an, um Sportlerinnen und Sportlern dabei zu helfen, ihre Leistung zu verbessern, Verletzungen vorzubeugen und ihre Gesundheit zu erhalten. Durch eine gründliche Untersuchung und Anamnese kann ich individuelle Trainingspläne erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Patienten zugeschnitten sind.

Zusätzlich zur Trainingsplanung kann ich auch bei der Behandlung von Sportverletzungen wie Zerrungen, Verstauchungen oder Überlastungsschäden helfen. Mit meinem Fachwissen in der Sportmedizin stehe ich meinen Patienten zur Seite, um sie bestmöglich auf ihrem sportlichen Weg zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Osteoporosemanagement

Das Management von Osteoporose erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, die darauf abzielt, die Knochengesundheit zu erhalten und das Risiko von Frakturen zu minimieren.

Aspekte des Osteoporosemanagements:

  • Diagnose: Die Diagnose von Osteoporose erfolgt in der Regel durch eine Knochendichtemessung, um festzustellen, ob die Knochenmasse unter dem Normalwert liegt.

  • Lebensstiländerungen: Eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und Vermeidung von Risikofaktoren wie Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsum können dazu beitragen, die Knochengesundheit zu erhalten.

  • Medikamentöse Therapie: Es gibt verschiedene Medikamente zur Behandlung von Osteoporose, darunter Biphosphonate, Hormonersatztherapie und selektive Östrogenrezeptormodulatoren (SERMs). Diese Medikamente können helfen, den Knochenabbau zu verlangsamen und das Frakturrisiko zu reduzieren.

Osteoporosemanagemnet bezieht sich auf die Behandlung und Prävention dieser Erkrankung, die zu einer Verringerung der Knochendichte und einem erhöhten Risiko von Knochenbrüchen führt.




OP Planung
(in Kooperation mit dem Landesklinikum Mistelbach/Gänserndorf)

In meiner Ordination in Mistelbach biete ich eine umfassende OP-Planung in enger Kooperation mit dem Landesklinikum Mistelbach/Gänserndorf an. Durch diese Zusammenarbeit können wir sicherstellen, dass Patientinnen und Patienten eine optimale Versorgung erhalten, sowohl vor als auch nach dem operativen Eingriff.

Wir legen großen Wert auf eine sorgfältige Vorbereitung und Betreuung während des gesamten Prozesses, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu gewährleisten.

Durch die Kombination von Fachwissen, modernster Technologie und einem ganzheitlichen Ansatz streben wir danach, unseren Patienten eine hochwertige medizinische Versorgung zu bieten. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Genesung begleiten zu dürfen.

Postoperative Betreuung nach orthopädischen und unfallchirurgischen OP’s

Die postoperative Betreuung nach orthopädischen und unfallchirurgischen Operationen ist entscheidend für den Erfolg des Eingriffs und die Genesung der PatientInnen. Hier sind einige allgemeine Schritte, die in der postoperativen Betreuung üblicherweise durchgeführt werden:

  • Schmerzmanagement

  • Wundversorgung

  • Physiotherapie

  • Mobilisation

  • Ernährung

  • Medikation

  • Nachsorge-Termine

Nachsorge-Termine sind wichtig, um den Heilungsverlauf zu überwachen und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.




Kinderorthopädie

Die Kinderorthopädie umfasst eine Vielzahl von Diagnosen, die das muskuloskelettale System betreffen, wie z.B. angeborene Fehlbildungen, Wachstumsstörungen, Verletzungen durch Unfälle oder Sport sowie Erkrankungen wie Skoliose oder Hüftdysplasie.

In der Kinderorthopädie ist es besonders wichtig, die speziellen Bedürfnisse und Entwicklungsstadien der jungen Patienten zu berücksichtigen. Die Behandlungsmethoden können je nach Alter, Wachstumsphase und individuellen Gegebenheiten des Kindes variieren. Dazu gehören konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, orthopädische Hilfsmittel oder spezielle Übungen ebenso wie operative Eingriffe, wenn sie erforderlich sind.

Wir bieten eine umfassende Betreuung und Behandlung von orthopädischen Erkrankungen und Verletzungen bei Kindern an. Jedes Kind wird  individuell und einfühlsam betreut. Von der Diagnose (mit Ausnahme von Ultraschall der Säuglingshüfte) über die Therapie bis hin zur Nachsorge sind wir für unsere kleinen Patienten da, um ihnen ein gesundes und schmerzfreies Aufwachsen zu ermöglichen.

Bei speziellen Fragestellungen erfolgt die Zusammenarbeit mit bzw. Zuweisung zu ausgewiesenen KinderorthopädInnen in Wien.

BEHANDLUNGSKOSTEN

Die meisten Leistungen werden direkt mit Ihrer Krankenkasse (ÖGK, BVAEB, SVS, KFA) verrechnet.

Folgende Behandlungen können in der Ordination als Privatleistungen in Anspruch genommen werden:

Privatleistungen:

Stoßwellenbehandlung 80 €/Region/Sitzung

Befund/Arztbrief (Sportverein, Versicherung, Fitnesscenter etc.) ab 40 €

Sportmedizinische Beratung 150€

Hyaluronsäure 35 €/Gelenk

Ästhetische Behandlungen mit Botox, Hyaluronsäure, PDO Fäden. Preise nach Rücksprache

IHR ARZT

Aktuelle berufliche Funktion

2003-2024 Oberarzt an der Abteilung für Unfallchirurgie am Landesklinikum Mistelbach/Gänserndorf

1998-2018  Hygienebeauftragter Arzt am Landesklinikum Mistelbach/Gänserndorf

2008 - 2009  Leitender Verbandsarzt Österreichischer Karatebund
2004 - 2007  Lehrbeauftragter Hygiene, Hebammenakademie

2003 - 2006  Ordination SportMedConsult, 1010 Wien

seit 2007  Ausbildungskurse als Instruktor für myofasziale Triggerpunkttherapie

2009-2016  Medizinischer Leiter-Stellvertreter Body and Health Academy, mit Schwerpunkt Massageausbildung

seit 2011-2024 Wahlarztordination Mistelbach

seit 2016  Zweitordination, 1010 Wien

seit 2018-2020 Aufbau des Handkompetenzzentrums und der Spezialambulanz Fußchirurgie LK Mistelbach/Gänserndorf

Sportmedizinische Betreuung:

seit 1998  Vereinsarzt Nippon Shotokan Karate
seit 1999  Hobbyathleten ( Marathon, Triathlon, Ironman, Radsport)
seit 2001  Österreichische Karatenationalmannschaft (ÖKB)
seit 2004  Holmes Place Millenium City Wien – Fitnesscenter
seit 2019  Vereinsarzt Admira Wien Handball - Bundesliga Team

KONTAKT

Ordination Mistelbach

Leopold Figl-Straße 10

  2130 Mistelbach

      2130 Mistelbach

02572/20257

ortho@drkleissner.at

Auf Google Maps ÖFFNEN

Ordinationszeiten
Montag 08:00-14:00 Uhr
Mittwoch 13:00-19:00 Uhr
Donnerstag 08:00-12:00 Uhr
Freitag 08:00-12:00 Uhr

Ordinationsräumlichkeiten
Orthopädie Dr. Kleissner + Hautärztin Dr. Regina Wildling

Parkplätze direkt vor der Ordination vorhanden

Anfahrtshinweis:
Immer den grünen Wegweisern „HAUTÄRZTIN“ folgen

Online Termin jetzt sofot vereinbaren
Sie können hier über unseren Online Kalender direkt einen freien Termin vereinbaren:

Online Termin vereinbarenOnline Termin vereinbaren

Ordination Mistelbach

Leopold Figl-Straße 10

      2130 Mistelbach

      2130 Mistelbach

02572/20257

ortho@drkleissner.at

Auf Google Maps ÖFFNENGoogle Maps

Ordinationszeiten
Montag 08:00-14:00 Uhr
Mittwoch 13:00-19:00 Uhr
Donnerstag 08:00-12:00 Uhr
Freitag 08:00-12:00 Uhr

Ordinationsräumlichkeiten
Orthopädie Dr. Kleissner + Hautärztin Dr. Regina Wildling

Parkplätze direkt vor der Ordination vorhanden

Anfahrtshinweis:
Immer den grünen Wegweisern „HAUTÄRZTIN“ folgen

Online Termin jetzt sofot vereinbaren
Sie können hier über unseren Online Kalender direkt einen freien Termin vereinbaren:

Online Termin vereinbarenOnline Termin vereinbaren

Ordination Wien

Neuer Markt 1 / Top 24

 1010 Wien

      1010 Wien

 0660/7730415

office@drkleissner.at

Auf Google Maps ÖFFNEN

Ordination Wien

Neuer Markt 1 / Top 24

      1010 Wien

      1010 Wien

 0660/7730415

office@drkleissner.at

Auf Google Maps ÖFFNEN